Jahresrückblick 2024
Wieder ist ein Jahr vorbei, wir möchten auf dieser Seite, einmal auf das Jahr 2024 zurückblicken und ein paar Momente nocheinmal Revue passieren lassen. An jedem Adventssonntag beleuchten wir ein Quartal, also schaut regelmäßig vorbei.
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!
Januar - März
Das erste Quartal
Das Jahr 2024 startete für unsere Goaßler gleich mit einer spannenden Tournee durch Essen, Erfurt und Braunschweig. Kaum zurück, stand schon der nächste Höhepunkt an: unser Theater. Und es gab ordentlich Grund zum Feiern, denn unsere Theatergruppe blickte stolz auf beeindruckende 90 Jahre Tradition zurück.
Nach diesem turbulenten und arbeitsintensiven Start ging es direkt mit unserem bewährten Programm weiter: Faschingsgunkl, Damenkranzl und die Vereinsabende – alles, was das Vereinsherz höherschlagen lässt.
Für die Jugend und Aktiven bahnte sich währenddessen ein ganz besonderer Moment an: Die Proben für das Maifest standen vor der Tür, und die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren.
Auch bei unserer Mitgliederversammlung gab es Bewegung: Der Ausschuss wurde weiter verstärkt, und mit einem neuen Jugendleiter sowie einer neuen Vortänzerin ist unser Verein bestens für die Zukunft aufgestellt.
Das erste Quartal endete genauso erfolgreich, wie es begonnen hatte: Unser Trachtenmarkt war wieder ein voller Erfolg und sorgte für Begeisterung bei allen Beteiligten.
April - Juni
Das zweite Quartal
Das zweite Quartal ist traditionell eines der arbeitsreichsten im Jahr, und auch diesmal war der Terminkalender gut gefüllt. Los ging es direkt mit einer Premiere: dem „Tanz im Trachtenheim“. Diese neue Veranstaltung ersetzte unseren boarischen Tanz und Volkstanzabend. Die Gögerlgeiger spielten auf, und dank der vielen Besucher wurde es ein richtig gemütlicher Abend.
Kurz darauf wurde unser Vereinsheim von zahlreichen fleißigen Helfern gründlich geputzt, sodass es für den ersten Hoagart des Jahres blitzblank bereitstand.
Dann begann eine besonders intensive Zeit: Unser Maibaum wurde transportiert, in die Halle gebracht und für seinen großen Auftritt vorbereitet. Tage voller Arbeit und Nächte mit wachsamen Augen lagen vor uns. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die tatkräftig mit angepackt haben!
Für die Jugend ging es währenddessen nach Wessobrunn zum Wertungsplattln. Wenige Tage später standen sie dann wieder auf der Bühne – dieses Mal bei unserer Großveranstaltung, dem Maifest. Strahlender Sonnenschein, zahlreiche Gäste und ein großartiger Zusammenhalt im Verein machten das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die viele Arbeit, die intensiven Proben und die Mühen der Vorbereitung haben sich mehr als ausgezahlt. Gemeinsam mit der Stadtkapelle konnten wir ein Fest feiern, das allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr waren auch unsere Vereinsabende. Um etwas Neues auszuprobieren und frischen Wind hineinzubringen, gestalteten unsere Wirte einen französischen Abend. Mit kleinen Köstlichkeiten und edlem Wein wurde an unsere Partnerstadt und das diesjährige Jubiläum erinnert – eine schöne Abwechslung!
Ein weiterer Höhepunkt war der Volksfesteinzug: Zum ersten Mal präsentierten wir unseren Festwagen in Weilheim! Die Zuschauer waren begeistert, und die über 90 Mitglieder, die am Festzug teilnahmen, hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Kurz darauf stand der nächste Festzug an – beim Treffen der historischen Trachten in Neubeuern. Diesmal zwar ohne Festwagen, aber mit einer großen Gruppe, die das schöne Städtchen besuchte.
Nach Fronleichnam folgte das Gaufest im Huosigau, ausgerichtet von den D'Donarbichlern aus Steinebach. Trotz aller Herausforderungen zauberten sie ein beeindruckendes Fest auf die Beine – ein großes Dankeschön für euren Einsatz!
Auch unser Vereinsausflug durfte in diesem Quartal nicht fehlen: Die Theatergruppe organisierte eine Fahrt ins Leo-Lanz-Museum und ins Trachtenkulturzentrum nach Holzhausen. Ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Quartals!
Juli - September
Das dritte Quartal
Unser drittes Quartal startete mit der Spendenübergabe für unser Theater, jeweils 600 € konnten wir dem Hospizverein Polling, der Weilheimer Tafel, den Verborgenen Engel sowie der Pfarreiengemeinschaft Weilheim überreichen.
Richtig voll wurde es im Vereinsheim zu unserem großen Helferessen, als Dank für die großartige Zusammenarbeit bei unserem Maifest!
Den Abschluss macht wie immer unser Vereinsgrillen, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause ging.
Nach der Sommerpause ging es direkt los mit einer Aufäumaktion im Vereinsstadl und die Wägen mussten ehrgerichtet werden.
Die letzte Veranstaltung in diesem Quartal war unser Hoagart im Herbst.
Oktober - Dezember
Das vierte Quartal
Der Oktober startete direkt wieder mit einem Knall: die 32. bayerische Meisterschaft im Gruppengoaßlschnalzen fand in Miesbach statt.
Auch im Oktober fand in der der Großen Hochlandhalle unser alljährliches Herbstsingen "Da Summa is uma" statt. Die Halle wurde aufwendig geschmückt und in der vollen Hochlandhalle wurde der herbst offiziell eingeläutet.
Nachdem die Girlanden gebunden waren, ging es zur Leonhardifahrt nach Peißenberg.
Im November merkte man schon, dass es langsam aber sicher auf den Advent zuging, denn unser Adventskranzbinden und die Krippensegnung leuteten unseren Jahresendspurt ein.
Ein wichtiger Tag für uns im Jahr ist auch immer unser Ehrabend, dort können wir unseren Mitgliedern danken, sowohl für langjährige Vereinstreue, als auch für besondere Verdienste. Für ebenjene wurden dieses Jahr folgende Mitglieder geehrt:
- Josef Rohmer
- Helga Schwaiger
- Markus Abenthum Senior
Der November wurde mit unserer Jahresmesse mit anschließendem Weißwurstfrühstück beendet.
Dieses Jahr konnten wir wieder unser Oberstadler Krippenweg offiziell eröffnen.
Unser Vereinsjahr endete mit einer besinnlichen und unterhaltsamen Adnventsfeier im Vereinsheim.
WIr freuen uns auf das nächste Jahr mit euch! Viel steht an, viel ist geplant und wir sind uns sicher, dass wieder für jeden etwas dabei ist. Wir starten direkt mit dem Theater am 10.01.
In diesem Sinne wünschen wir allen Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!