Aktuelle Termine

23.01.25allgemeines Nähen im Vereinsheim 19:00 Uhr

07.02.25Fackelwanderung um 17:00 Uhr

20.02.25gemeinsames Nähen im Vereinsheim 19:00 Uhr

Aktuelles

Die Gspenstermacher

Ein fulminantes Premierenwochenende liegt hinter uns. Die Totengräber Schippe und Schaufe suchen ihr Auskommen im Weilheimer Moos, als die beiden erfahren, dass zukünftig…

Weiterlesen

Die Gspenstermacher

Ein fulminantes Premierenwochenende liegt hinter uns. Die Totengräber Schippe und Schaufe suchen ihr Auskommen im Weilheimer Moos, als die beiden erfahren, dass zukünftig ihr Gehalt gestrichen, dafür aber eine geringe Prämie pro Begräbnis bezahlt wird. Mehr Graben, mehr Geld? Eine Flasche Gift lässt da schnell finstere Gedanken aufkommen. Ein ausgesprochener Fluch tut sein weiteres und fidele Gespenster geistern durchs Dorf.

Für die Spieltermine am kommenden Wochenende gibt es noch Restkarten. Kommt im Stadttheater vorbei und schaut was sich im Weilheimer Moos so zuträgt!

Weitere Spieltermine:

Freitag, 17.01., 20 Uhr

Samstag, 18.01., 20 Uhr

Sonntag, 19.01., 15 Uhr

Ehrabend 2024

Seit 1921 gibt es den Weilheimer Heimat- und Trachtenverein. Seitdem engagieren sich zahlreiche Mitglieder bei den vielen kleinen und großen Projekten, die es jedes Jahr zu meistern gibt. Für 10, 20 und 30 Jahre Mitgliedschaft wurde am Samstag, 22.11.2024 im Trachtenvereinsheim in der Oberen Stadt geehrt. 2 Mitglieder sind sogar schon seit 50 Jahren dabei! Eine beachtliche Leistung und Treue, die die Vorstandschaft und die anwesenden Zuschauer mit Beifall einer Urkunde und einem Krug mit Sonderdruck würdigten.

Besonders hervorzuheben sind die 3 Sonderehrungen des Abends.

Trotz seines jungen Alters wurde Josef Rohmer mit gerade 29 Jahren das Verdienstabzeichen des Vereins in Bronze verliehen. Seit er laufen kann, kann er auch platteln. Seit er volljährig ist, hat er einen Ausschussposten inne. War jahrelanger Jugendleiter, ist seit über 12 Jahren Musiker der Weilheimer Goaßlschnalzer und seit fast 2 Jahren ist er nun zweiter Vorsitzender. Dass er bei allen nennenswerten Arbeitseinsätzen zu Gange ist, klingt schon fast nebensächlich. Eine beachtliche Leistung!

Auf viele Jahre in einem Metier, dass im Januar das Vereinsleben bewegt kann Helga Schwaiger zurückblicken. Sie wurde für Ihre 38. Theatersaison als Schauspielerin bzw. ihre Tätigkeiten hinter der Bühne bei den Laienspielen des Heimat- und Trachtenvereins ebenfalls mit dem Vereinsabzeichen in Bronze geehrt. Unermüdlich schminkt Sie, gibt Tipps und lässt sich manchmal noch als Statistin auf die Bühne locken.

Markus Abenthum sen. prägt das Vereinsleben wie fast kein anderer. Als ehemaliger Jugendleiter hat er viele der jetzt „Aktiven“ an das Tanzen und Platteln herangeführt. War selbst Vorplattler, war jahrelang Wirt des Vereinsheims, ist Arbeitswart mit unerschütterlicher Tatkraft, erster Theaterleiter und wurde bereits mit dem „Ehrenzeichen der Stadt Weilheim für langjährige hervorragende Verdienste im ehrenamtlichen Bereich“ geehrt. Das Vereinsabzeichen in Silber wurde mit langanhaltendem Beifall überreicht, was der Geehrte nur schmunzelnd kommentierte „ich bin doch immer da, das wisst ihr doch“.

Krippensegnung

Wir freuen uns über die wundervollen Krippen, die im diesjährigen Krippenbaukurs des Heimat- und Trachtenverein Weilheim entstanden sind. Der Verein lädt herzlich zur Krippensegnung am 23. November um 14:30 Uhr im Vereinsheim in der Oberen Stadt 66 ein.

Gspenstermacher im Stadttheater

Lustig und makaber geht es mit den Totengräbern Schippe und Schaufe zu. Das spielfreudige Ensemble der Laienspiele des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim zeigt von 10.01. bis 19.01. den „Gspenstermacher“ von Ralph Wallner in der Regie von Michael Albrecht im Stadttheater Weilheim.
Schippe und Schaufe sind zwei skurrile, aber lustige Totengräber im tristen Weilheimer Moos, die gerade so ihr Auskommen haben. Abgesehen vom sympathischen Knecht Leo werden sie von jedermann eher gemieden. Ebenso von der Dorfverrückten Philomena oder der resoluten Moorwirtin Rosa, in deren heruntergekommenen Dorfschenke sich alles abspielt. Eines Tages müssen die beiden erfahren, dass zukünftig ihr Gehalt gestrichen, dafür aber eine geringe Prämie pro Begräbnis bezahlt wird. Mehr Graben, mehr Geld? Eine Flasche Gift lässt da schnell finstere Gedanken aufkommen. Ein ausgesprochener Fluch tut sein weiteres und fidele Gespenster geistern durchs Dorf.

Karten gibt es ab November in der Buchhandlung „lesbar“ in der Admiral-Hipper-Str. 2.


Spieltermine:
Freitag, 10.01., 20 Uhr
Samstag, 11.01., 20 Uhr
Sonntag, 12.01., 15 Uhr
Freitag, 17.01., 20 Uhr
Samstag, 18.01., 20 Uhr
Sonntag, 19.01., 15 Uhr

Eröffnung des Oberstadtler Krippenwegs 2024

Eine Vielzahl unterschiedlichster Krippen können ab dem 30.11, wieder in der Oberen Stadt bewundert werden. Um 17:00 Uhr ist die feierliche Eröffnung vor dem Trachtenvereinsheim in der Oberen Stadt.

Goaßlmeisterschaft 2024

Am 3.10 war es mal wieder soweit, nach wochenlangen Proben fuhr eine Abordnung der Weilheimer Goaßlschnalzer nach Miesbach zur 32. Bay. Meisterschaft im Gruppengoaßlschnalzen. Nachdem es heuer zum ersten Mal schon 2 Wochen vorher eine Werterschulung mit Losung der Startnummern gab, wussten wir bereits, dass wir als Gruppe 13 von 17 starten würden. Was wir noch nicht wussten war, dass wir mit den Gruppen Fischbachau und Niklasreuth genau vom Titelverteidiger und Vorjahreszweiten eingerahmt wurden. Unter entsprechendem Druck traten wir also zu unserem Auftritt an. Mit einer nicht ganz fehlerfreien aber dennoch soliden Leistung konnten wir uns am Ende den 13 Platz sichern und dürfen vor allem in anbetracht der Tatsache, dass das die beste Weilheimer Platzierung aller Zeiten ist, stolz auf unsere Leistung sein. Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung und freuen uns schon darauf mit der Vorbereitung eines neuen Stücks für die nächstjährige Meisterschaft zu beginnen.

Einladung zur offenen Krippenwerkstatt

Wir möchten alle Interessierten ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Krippenwerkstatt einladen!

Jeder ist herzlich willkommen und kann sich von unseren Experten und Teilnehmern zeigen lassen, was über Wochen und Monate vor der "Staaden Zeit" in der Nelkenstraße 1 gewerkelt wird, damit pünktlich zum Advent die dort entstandenen Krippen in die Wohnzimmer umziehen können.

31. Herbstsingen „Da Summa is uma“ – Vorverkaufsstart am 17.7.2024

Am 12. Oktober ist es wieder soweit und der Sommer wird gebührend verabschiedet. Mit alpenländischer Volksmusik erfüllen u.a. Virginia Blos, das Sunnaschein Harfenduo, D’Soatnziager, der Werdenfelser Zwoa- und Dreigsang und der Haushamer Bergwachtgesang die Große Hochlandhalle in Weilheim. Durch den abwechslungsreichen Abend führt Elisabeth Rehm.

Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Karten sind ab dem 17.7. erhältlich in der Buchhandlung lesbar, Admiral-Hipper-Str. 2, 82362

Weilheim, per E-Mail unter volksmusik(at)hut-weilheim.de oder telefonisch unter 0171 9393124.

Kartenpreise: Parkett 25€, Tribüne 20€ zzgl. VVK-Gebühr.

Mehr über die Gruppen erfahren

Theatergruppe überreicht Spenden

Die Laienspielgruppe des Heimat- und Trachtenverein Weilheim feierte dieses Jahr im Januar 90-jähriges Bestehen. Die Premiere des Stücks „Bäckermeister Striezl“ wurde als Benefizvorstellung gegen Spenden auf die Bühne gebracht. Der dort gesammelte Geldbetrag wurde nun an gemeinnützige Vereine sowie an die Pfarreiengemeinschaft für den Erhalt der Rastkapelle übergeben.

Vier Organisationen möchten unsere Theaterer mit den gesammelten Spenden unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass jedem Verein 600 Euro überreicht werden konnten und bedanken und ganz herzlich bei allen Theaterbegeisterten, die dies ermöglicht haben!

Der Hospizverein Polling möchte die überreichten 600 Euro für das Großprojekt des Neubaus eines Kinderhospiz nutzen, wie Anja Böhm vom Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. erläuterte. Auch Wolfgang John von der Tafel Weilheim freute sich über die Zuwendung und Unterstützung. Ein weitere Spendenscheck ging an die Verborgenen Engel, die für bedürftige Kinder sammeln. Auch die Pfarreiengemeinschaft Weilheim erhielt einen Teil der Premierengelder, verbunden mit einem ganz bestimmten Wunsch. „Die Rastkapelle wird seit vielen Jahren von Mitgliedern des Heimat- und Trachtenvereins gepflegt und liegt uns sehr am Herzen“, erläuterte Markus Abenthum sen., 1. Theaterleiter des Trachtenvereins Kirchenpfleger Hubert Lauter, der stellvertretend an der Spendenübergabe teilnahm. Die Spenden sollen für einen dringend benötigten neuen Anstrich sowie für die Pflege der neben der Kapelle befindlichen Linden genutzt werden.

Maifest mit Aufstellen

Wir freuen uns, dass Weilheim dieses Jahr wieder einen Maibaum bekommt!

Der Baum wird von der Stadt Weilheim gestiftet und der Heimat- und Trachtenverein sorgt dafür, dass er am 1. Mai weiß-blau erstrahlt.
Gemeinsam mit der Stadtkapelle Weilheim und dem Dachsbräu laden wir alle herzlich zum "Tanz am Maibaum" ein!

Traditionell wird der Maibaum durch reine Muskelkraft aufgestellt, daher brauchen wir viele starke Helfer!

Um 9 Uhr beginnt das Baumaufstellen, ab 13 Uhr tanzen und feiern wir gemeinsam.

Wir freuen uns auf euch!