Aktuelle Termine

13.07.25 Lechgaufest in Rott

26.07.25 Vereinsstadl aufräumen mit anschließendem Vereinsgrillen

27.07.25 Bezirksmusikfest Eglfing

Aktuelles

32. Herbstsingen „Da Summa is uma“ – Vorverkaufsstart am 7.7.2025

Am 11. Oktober wird der Sommer gebührend musikalisch verabschiedet.

Mit alpenländischer Volksmusik erfüllen u.a. die Fischerbuam Tanzlmusi, die Gögerlgeiger, das…

Weiterlesen

32. Herbstsingen „Da Summa is uma“ – Vorverkaufsstart am 7.7.2025

Am 11. Oktober wird der Sommer gebührend musikalisch verabschiedet.

Mit alpenländischer Volksmusik erfüllen u.a. die Fischerbuam Tanzlmusi, die Gögerlgeiger, das Friahnebel Trio, die Siebenhüttnmusi die Geschwister Stuhlmüller und die Starnberger Fischerbuam die Große Hochlandhalle in Weilheim. Durch den abwechslungsreichen Abend führt Hannes Schmid.

Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Karten sind ab dem 7.7. erhältlich in der Buchhandlung lesbar, Admiral-Hipper-Str. 2, 82362 und auf www.zuenftick.de

Kartenpreise: Parkett 25€, Tribüne 20€ zzgl. VVK-Gebühr.

Geschwister Stuhlmüller

Vroni: 1. Stimme und Liedbegleitung

Barbara: 2. Stimme

Marianne: 3. Stimme

Die musikalischen Anfänge der Geschwister Stuhlmüller wurden schon im Elternhaus gelegt. Mit einer Stubenmusi begannen die 3 Schwestern, Marianne, Barbara und Vroni, zuerst ihre musikalische Laufbahn. Ihre Musiklehrerin Cornelia Schaborak erkannte schon früh auch das sängerische Talent und begann mit ihnen zu singen.

Schon 1995 konnten sie den begehrten Wanderpreis "Wasserburger Singlöwen" gewinnen. Darauf folgten der "Marquartsteiner Ritter" und eine Auszeichnung beim "Alpenländischen Volksmusikwettbewerb" in Innsbruck. Seitdem singen die Schwestern nun schon 30 Jahre bei den verschiedensten kirchlichen und weltlichen Anlässen. "Mit ihren klaren, weittragenden und raumfüllenden warmen Stimmen und ihrer blitzsauberen Erscheinung begeistern sie ihre Zuhörer. Dass sie ihre Lieder mit tiefer Freude und aus ganzem Herzen singen, ist ohne jeden Zweifel", steht so in einer Zeitung über die Geschwister Stuhlmüller.

Ursprünglich aus Riedering stammend sind die drei Schwestern heute in Bad Feilnbach, Murnau und Bad Endorf verheiratet und haben jeweils drei Kinder.

 

Starnberger Fischerbuam & Fischerbuam Tanzlmusi

Unsere ersten gesanglichen Versuche starteten im Februar 2008 beim gemeinsamen Skiurlaub in Südtirol. Kennengelernt haben wir uns durch unser gemeinsames „aufwachsen“ im Trachtenverein Starnberg, sowie das Volksmusikseminar des Landkreises Starnberg in Herrsching. Schon vorher war jeder von uns in verschiedenen Besetzungen musikalisch aktiv. Da uns das Singen gut gefiel probten wir weiter und im Herbst 2008 folgte der erste Auftritt beim 20 jährigem Jubiläum der Hochberghauser Blasmusi.
Der Name Starnberger Fischerbuam leitet sich von der Starnberger Fischertracht ab, die wir im Starnberger Trachtenverein tragen.
Über die Jahre durften wir bei vielen volksmusikalischen Veranstaltungen im ganzen Alpenraum, sowie bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mitwirken.
Zu den Höhepunkten zählen die Teilnahme am Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 2010 in Innsbruck, bei dem wir das Prädikat „ausgezeichnet“ erhielten, das Mitwirken beim Hoagart des Volksmusikpreises „Volksmusik lebt“ 2012, sowie die Auszeichnung mit dem Kulturförderpreis des Landkreises Starnberg 2012.
Unsere Lieder stammen aus dem traditionellen Liedgut des Alpenraums, wichtig ist uns aber auch das Singen von Liedern aus unserer Gegend. Gerne singen wir auch bei Messen und kirchlichen Anlässen rund um den Jahreskreis.
Der besondere Reiz am Singen und Musizieren liegt für uns am „umananda kommen“ und dem Kennenlernen von gleichgesinnten Sängern und Musikanten. So sind schon viele schöne Freundschaften entstanden – oft über viele Kilometer hinweg.

 

Gögerlgeiger

Seit 1996 spielen die Gögerlgeiger mit kleinen Veränderungen in der Besetzung hauptsächlich bei Volkstänzen, Musikantentreffen und zu verschiedensten  Feierlichkeiten. Ihren Namen haben die 6 Musikanten dem Weilheimer Hausberg, dem „Gögerl“ zu verdanken. Daheim sind die Gögerlgeiger in Weilheim, Raisting und Erling.

Elisabeth Reitzer:  1. Geige

Veronika Locherer: 2. Geige 

Katharina Holl: Klarinette

Marlene Klasen: Harfe

Friedl Entenmann: steirische Harmonika

Roland Kopf: Kontrabass

 

Friahnebel Trio

Wir drei Freundinnen - Lisi, Elisabeth und Annemarie - gebürtig aus dem Blauen Land und nun in Grafenaschau, Ohlstadt und Nepfen am Schmuttersee zuhause, bilden zusammen das Friahnebel Trio.

Seit 10 Jahren spielen wir in der Besetzung Melodiegitarre, Zither und Begleitgitarre und haben seit einiger Zeit unsere Begeisterung zum Gesang entdeckt.

Unsere Freude ist das musizieren alpenländischer Volksmusikstücke/Lieder und die damit verbundenen Musiproben und Auftritte.

 

Siebenhüttnmusi

Kilian und Marinus ham sich kennengelernt bei der Zirkusschule in Rottach-Egern. Da hams mitnand platteln und Tellerdrehen dürfen. Dann sans mitnand ind Klass kema und seitdem sans befreundet. Da beide Ziach spuin und am Kilian sei Bruader, da Anderl Bariton hams die Idee ghabt mitnand in Siebenhütten (Wildbad Kreuth) zamspuin. Das kam so gut an, dass dann natürlich glei an Namen braucht ham. Deshalb Siebenhüttenmusi. Zamspuin deans seit 2022. Im November 2024 hams den Traunsteiner Lindl gewonnen.