Aktuelle Termine

13.07.25 Lechgaufest in Rott

26.07.25 Vereinsstadl aufräumen mit anschließendem Vereinsgrillen

27.07.25 Bezirksmusikfest Eglfing

Aktuelles

32. Herbstsingen „Da Summa is uma“ – Vorverkaufsstart am 7.7.2025

Am 11. Oktober wird der Sommer gebührend musikalisch verabschiedet.

Mit alpenländischer Volksmusik erfüllen u.a. die Fischerbuam Tanzlmusi, die Gögerlgeiger, das…

Weiterlesen

Der Leonhardiritt

Die Leonhardifahrt oder der Leonhardiritt ist eine Prozession zu Pferde, die zum Brauchtum in Altbayern und Westösterreich zählt. Sie findet zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges (6. Jhdt.) an seinem Gedenktag, dem 6. November, oder einem benachbarten Wochenende statt. Einige Dörfer in Bayern feiern Leonhardi auch im Sommer.

Als Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere, heute vor allem der Pferde, werden zu Leonhardi Wallfahrten mit Tiersegnung unternommen. Motiv für die Segnung (oft fälschlich auch Weihe genannt) der Tiere, insbesondere der Pferde, ist ihre Rolle, die sie als Last- und Arbeitstiere für die ländliche Bevölkerung spielten.

Aus Wikipedia